Anschlagkette, Zurrkette & Co. – Starke Kettenlösungen für sichere Lasten

In Industrie, Bauwesen und Transportwesen spielen Ketten eine entscheidende Rolle, wenn es um das Heben, Sichern und Bewegen von Lasten geht. Begriffe wie Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge und Krankette stehen für unterschiedliche Anwendungen, die jedoch alle eines gemeinsam haben: maximale Sicherheit und Belastbarkeit.

Anschlagkette – Kraftvoll beim Heben

Die Anschlagkette ist ein zentrales Hilfsmittel im Lastenhandling. Sie wird eingesetzt, um schwere Güter sicher mit einem Kran oder Hebezeug zu verbinden. Dank ihrer hohen Festigkeit und robusten Bauweise eignet sie sich für extreme Belastungen in der Industrie. Moderne Anschlagketten bestehen in der Regel aus hochfestem Stahl und sind in verschiedenen Güteklassen (z. B. 8, 10 oder 12) erhältlich, je nach Tragfähigkeit.

Zurrkette – Sicherer Halt beim Transport

Eine Zurrkette kommt vor allem im Transport- und Logistikbereich zum Einsatz. Sie dient zur Ladungssicherung, indem sie Güter auf LKWs, Anhängern oder Bahnwagen zuverlässig fixiert. Im Gegensatz zu Zurrgurten sind Zurrketten deutlich widerstandsfähiger gegenüber scharfen Kanten oder schweren Lasten. In Verbindung mit Spannelementen lassen sie sich flexibel anpassen und garantieren, dass die Ladung auch bei starken Bremsmanövern oder Kurvenfahrten stabil bleibt.

Spannkette – Flexibel und verlässlich

Die Spannkette ist eine spezielle Variante der Zurrkette und wird eingesetzt, um Lasten unter Spannung zu fixieren. Durch ein Spannschloss oder einen Ratschenspanner lässt sich die Kette präzise nachziehen und auf die gewünschte Spannung bringen. Sie wird häufig im Bauwesen, in der Forstwirtschaft oder bei der Sicherung von Maschinen und Fahrzeugen verwendet.

Kettengehänge – Vielseitig kombinierbar

Das Kettengehänge ist eine flexible Anschlagmittel-Konstruktion, die aus einer oder mehreren Kettensträngen besteht. Es kann mit verschiedenen Haken, Verkürzern oder Ringösen ausgestattet werden und ist dadurch besonders vielseitig einsetzbar. Kettengehänge eignen sich ideal für das Heben von Lasten unterschiedlichster Formen und Größen, da sie individuell angepasst werden können.

Krankette – Unverzichtbar für den Kranbetrieb

Die Krankette ist eine speziell ausgelegte Anschlagkette für den Einsatz an Kranen. Sie muss höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, da sie im direkten Lastenhub eingesetzt wird. Kranketten sind extrem belastbar, verschleißarm und für den täglichen Einsatz unter rauen Bedingungen entwickelt. Ihre Qualität und regelmäßige Prüfung sind entscheidend für die Arbeitssicherheit.

Fazit – Ketten für jede Anwendung

Ob Anschlagkette für den Kranbetrieb, Zurrkette und Spannkette für die Ladungssicherung, Kettengehänge für flexible Lastaufnahmen oder Krankette für präzise Hubvorgänge – hochwertige Kettenlösungen sind aus der modernen Industrie und Logistik nicht wegzudenken. Sie garantieren Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit bei jeder Art von Lastenbewegung.